Riesling Heerkretz 2012, Andreas Seyberth, Rheinhessen, 0,75l
2012er Silvaner Lagenwein aus der Lage Siefersheimer Heerkretz. Offizieller Berlinale Wein.
Beschreibung
Der facettenreiche Silvaner kommt aus der Steillage Siefersheimer Heerkretz, welche für ihren Boden aus vulkanischem, verwitterten Quarzporphyr bekannt ist. Dieses Terroir verleiht dem Wein seine typische Mineralität und Salzigkeit.
Die Aromatik von reifen Äpfeln und Zitrusaromen wird von würzigen Akzenten ergänzt.
Zusatzinformation
Zusatzinformation
Menge | 0,75l |
---|---|
Jahrgang | 2012 |
Alkoholgehalt | 12,5% Vol. |
Region | Rheinhessen |
Allergene | Sulfite |
Lieferzeit | 1 - 3 Werktage |
Milians Küche und Kaufladen Tipp
Dieser Silvaner zeigt sein besonderes Potenzial als guter Menübegleiter zu Gemüse, Fisch und Geflügel.
Der Silvaner Heerkretz Selection wurde aufgrund seiner besonderen Qualität zum dritten Mal in Folge als „Offizieller Berlinale-Wein" für die Internationalen Filmfestspiele 2014 in Berlin ausgewählt.
Herstellerinformation
In der Weinbergslage "Siefersheimer Heerkretz" hat die Familie Seyberth in den letzten Jahren eine alte, baufällige Trockenmauer wieder Instand gesetzt und zwei Verweilmöglichkeiten aufgestellt.
Entlang der Trockenmauer und bei den Bänken wurden 180 Lavendelstöcke gepflanzt. Diese ziehen viele nützliche Insekten an und bieten ihnen zwischen den Weinbergen einen neuen Lebensraum. Neben vielen Bienen, Hummeln und Schmetterlingen konnten auch schon Taubenschwänzchen beobachtet werden.
Dies ergänzt die Begrünung im Weinberg selbst. Auch unter den Rebstöcken wird der Bewuchs nur mechanisch entfernt und die Begrünung zwischen den Rebzeilen wird nicht abgemäht sondern nur gewalzt, damit sich die Pflanzen weiter aussähen können. So wirkt man damit auch der Bodenerosion entgegen.
Durch die daraus resultierende Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt soll ein Gleichgewicht zwischen Nützlingen und Schädlingen entstehen.
Die Familie Seyberth bewirtschaftet in der Siefersheimer Heerkretz wieder viele kleine Weinberge, die in den letzten Jahren brach gelegen haben. Diese sind für den Betrieb interessant, weil sie zum großen Teil mit der Hand bearbeitet werden. Dies ist unerlässlich für die Qualitätsbemühungen.
Weingut Alte Schmiede, Andreas und Bernd Seyberth, Sandgasse 8, 55599 Siefersheim